Unser go2travel Reiseblog: Von Robin E. / Lesedauer: 3min
City of Fountains, Paris of the Plains, Barbecue Capital of the World – Kansas City hat viele Namen und das hat seinen Grund. Denn die grösste Stadt Missouris bietet die perfekte Mischung aus kulinarischen Leckerbissen, kulturellen Highlights und legendären Sportevents. Herz was willst du mehr! Begleite mich auf meinem 3-tägigen Städtetrip durch Kansas City!
Ich bin bereits seit gut einer Woche auf der Route 66 unterwegs und für meinen nächsten Stopp nehme ich sogar eine kleine Detour in Kauf. Denn auf mich warten 72 Stunden voller Action in Kansas City.
Doch bevor wir uns gemeinsam ins Abenteuer stürzen, noch ein paar Hintergrundinformationen: Hast du beispielsweise gewusst, dass Kansas City nicht nur in einem, sondern grad in zwei Bundesstaaten liegt – Missouri und Kansas. Der weitaus grössere Teil der Stadt mit den meisten Sehenswürdigkeiten befindet sich jedoch in Missouri. Die Grenze zwischen Kansas City, Missouri, und Kansas City, Kansas, wird durch den Missouri River markiert. Auch wenn die beiden Städte eng miteinander verbunden sind, hat jede ihre eigene Verwaltung und ihren eigenen Charakter. Während Missouri mit seinen kulturellen Highlights und dem pulsierenden Nachtleben lockt, punktet Kansas mit ruhigeren Wohngegenden und charmanten Vororten. Was lernen wir daraus: Augen auf bei der Hotelbuchung!
Ein herzhaftes und genussvolles Willkommen
Über 100 BBQ Restaurants gibt es in Kansas City
Viele Städte im Süden beanspruchen das BBQ für sich, aber die Kansas-City-BBQ-Variante ist etwas ganz Besonderes. Denn Barbecue in Kansas City ist mehr als nur eine Zubereitungsart. Es ist eine Institution, reich an Geschichte und kulinarischer Tradition, die die städtische Gastroszene mit mehr als 100 verschiedenen BBQ-Restaurants jeden Tag aufs Neue prägt – und das schon seit den frühen 1900er Jahren. Hört sich wie ein Werbeslogan an, ist aber wirklich so!
Egal, ob saftige Rippchen, würzige Brisket oder zartes Pulled Pork – hier findet jeder sein perfektes Stück Fleisch. Ich entscheide mich für ein Mittagessen im legendären Joe’s Kansas City Bar-B-Que, einem lokalen Favoriten, wie ich mir habe sagen lassen. Und natürlich bestelle ich gleich eins der berühmten Z-Man-Sandwiches: Ein Brisket Sandwich mit frittierten Onion Rings…mmmh, so kann’s weitergehen!
Ein Spaziergang durch den Country Club Plaza
Nach dem ausgiebigen Mittagessen erkunde ich den Country Club Plaza – ein Viertel, das mit spanischer Architektur, charmanten Boutiquen und – wie könnte es anders sein – mit erstklassigen Restaurants aufwartet. Ich geniesse die entspannte Atmosphäre und lasse mich von den zahlreichen Springbrunnen verzaubern – Kansas City wird nicht umsonst die “City of Fountains” genannt, aber mehr dazu später.
Ich mache mich nun erstmal auf den Weg zu meinem Hotel – schliesslich sollte ich auch mal noch kurz einchecken, bevor mein musikalisches Abendprogramm startet. Ich übernachte im Hotel Indigo, das im berühmten 30er Jahre Brookfield Building mitten in Downtown liegt. Direkt vor dem Hotel liegt eine KC Streetcar-Haltestelle, mal schauen, wie oft ich mein Mietauto in den nächsten drei Tagen brauche.
Ein Abend voller Jazz
Live Jazz in Kansas City ist ein Must
Zum Abschluss meines ersten Tages in Kansas City steht Jazz auf dem Programm!
Die Stadt hat eine tiefe Verbindung zu diesem Musikgenre, und einer der besten Orte, um authentischen Kansas City Jazz zu erleben, ist gemäss Michael die Green Lady Lounge.
Die gedämpfte Beleuchtung, die talentierten Musiker und die nostalgische Atmosphäre machen diesen Club zum perfekten Ort, um den Abend genau nach meinem Gusto ausklingen zu lassen. Merci, Michi für diesen tollen Tipp!
Ein Blick in die Vergangenheit: 18th & Vine District
Das Negro Leagues Baseball Museum
Als Morgenmuffel reicht mir jeweils eine Tasse Kaffee, um mit genügend Energie in den Tag zu starten und diese werde ich auch heute wieder brauchen. Denn mein Tag ist wieder vollgepackt. Zuerst fahre ich (jaja, mit dem Auto) in den berühmten 18th & Vine District, welcher als Geburtsstätte des Kansas City Jazz gilt. Aber nicht die Musik, sondern der Sport steht heute im Vordergrund. Ich besuche nämlich das Negro Leagues Baseball Museum, das die Geschichte afroamerikanischer Baseballspieler erzählt.
Erst dann spielt die Musik wieder die erste Geige auf meinem Programm. Denn direkt nebenan befindet sich das American Jazz Museum, wo ich tief in die Welt des Jazz eintauche und alles über Legenden wie Charlie Parker und Count Basie erfahre. Da ich das Frühstück habe sausen lassen, meldet sich nun langsam aber sicher auch mein Magen. Gut ist mein nächstes Ziel nur gerade 10 Minuten entfernt – zu Fuss! Deshalb lasse ich mein Auto für einmal stehen.
Geschichtsträchtiger Nachmittag
Ich habe einen Tisch im Restaurant von Arthur Bryant reserviert, dem legendären King of Ribs. Er hat zudem in den 1930ern eine Sauce kreiert, die schon US-Präsidenten wie Harry Truman oder Jimmy Carter in sein Restaurant gelockt hat. Dass dieser Spot seit langem auf meiner Bucketlist steht, versteht sich also von selbst.
Vom Liberty Memorial hat man einen herrlichen Blick auf die Skyline von Kansas City
Das Barbeque-Fleisch wird hier immer noch wie «anno dazumal» stundenlang in Hickory- und Eichenholz geschmort, geräuchert und dann mit der berühmten «Original» oder «Rich & Spicy» Sauce übergossen. Mutig entscheide ich mich für Zweitere, probieren geht schliesslich über studieren….
Nach der ausgiebigen Mittagspause steht noch etwas Geschichte auf dem Programm. Ich besuche das National Word War I Museum and Memorial, ein beeindruckendes Denkmal, das an die Gefallenen des ersten Weltkriegs erinnert. Der dazugehörige Liberty Memorial Tower bietet eine fantastische Aussicht über die Stadt. Der Aufstieg lohnt sich, auch wenn er mir grad ein bisschen schwer fällt aufgrund des Mittagessens.
Cocktailkultur mit Geschichte
Da hilft nur eins: Ein Verdauungsschnaps! Wusstest du, dass Kansas City während der Prohibition weitherum als “Paris of the Plains” bekannt war? Die Stadt hatte eine blühende Cocktailkultur und ist auch heute noch neben dem BBQ und den vielen Brunnen für ihre ausgezeichnete Barszene berühmt. Da es bereits später Nachmittag ist, entscheide ich mich nach Downtown zurückzufahren und den Abend in einer Speakeasy-Bar gemütlich ausklingen zu lassen. Auch hier folge ich wieder einem Tipp von Michi und werde erneut nicht enttäuscht. Im Untergeschoss des Hotels Phillips, das sozusagen gleich um die Ecke liegt, versteckt sich ein Speakeasy, wie aus dem Bilderbuch. Das P.S. Speakeasy ist eine Hommage an die 1930er und ein echter Geheimtipp!
Lokale Viertel entdecken
Der JC Nichols Fountain in Kansas City
An meinem letzten Tag erkunde ich ein weiteres Stadtviertel von Kansas City. Es gäbe noch so viele, aber besonders empfehlenswert finde ich Westport, das mich mit einer Mischung aus Vintage-Läden, lokalen Boutiquen und gemütlichen Cafés überzeugt. Ich schlemme mich durch die Cafés und lasse mich von der entspannten Atmosphäre treiben. Nach einer etwas kürzeren Nacht genau das richtige Programm. Ich folge mehrheitlich der Mill Street und lande automatisch im gleichnamigen Park. Dieser beheimatet den wohl schönsten Brunnen den ich je gesehen habe – den J.C. Nichols Memorial Fountain. Apropos Brunnen. Kein Besuch in Kansas City ist vollständig, ohne die wunderschönen Brunnen abzulaufen. Nicht grad alle, denn mit über 200 Brunnen wird Kansas City weltweit nur noch von Rom übertroffen, aber den einen oder anderen solltest du dir zwingend anschauen.
Ein letztes Highlight
Das Arrowhead Stadium ist das lauteste Stadion der Welt
Kansas City hat eine sehr leidenschaftliche Sportkultur – sei es für Football, Baseball oder Autorennen. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe mir schon von zu Hause aus ein Ticket für das heutige Heimspiel der Kansas City Chiefs gekauft. Die Stimmung ist elektrisierend und im Arrowhead Stadium zu sitzen ist für mich ein absolutes Highlight. Das Stadion gilt als das lauteste Stadion der Welt und meine Ohren können das ab sofort bezeugen😉 Wer nicht während der NFL-Saison in der Stadt ist, kann auch an einer 90-minütigen «Public Guided Tour» teilnehmen, um trotzdem einen Blick ins Arrowhead zu werfen.
Drei Tage in Kansas City haben mir gezeigt, warum diese Stadt so viele Beinamen trägt. Vom weltberühmten BBQ über faszinierende Jazzklänge bis hin zu sportlicher Höchstleistung und beeindruckenden Brunnen – Kansas City ist eine Stadt, die zu begeistern weiss. Und eins steht fest: Ich komme ganz, ganz bald wieder! Wer kommt mit?
Weitere Informationen und Reisevorschläge für den Mittleren Westen finden Sie hier.
Unser go2travel Reiseblog: Von Jeanine Z. / Lesedauer: 3min
Boston ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der vielfältigsten und sportverrücktesten Städte der USA, sozusagen die «Grande Dame» Neuenglands. Ich bin deshalb etwas skeptisch, ob 72 Stunden reichen, um alle Sehenswürdigkeiten und Highlights abzuklappern. Meine Bucketlist ist lang und ich kann es kaum erwarten, die Ostküsten-Metropole auf eigene Faust zu entdecken.
Unser go2travel Reiseblog: Von Jeanine Z. / Lesedauer: 3min
Detroit, oft als das Herz der Automobilindustrie bezeichnet, hat sich in jüngster Zeit zu einem pulsierenden Knotenpunkt für Kultur und Kreativität im amerikanischen Mittleren Westen entwickelt. Diese Stadt, einst geprägt von harter Industriearbeit, präsentiert heute eine beeindruckende Palette an künstlerischen und kulturellen Highlights. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche 3-tägige Erkundungstour durch Detroit, auch bekannt als Motown oder Motor City. Let's go!
Wer mit uns nach Las Vegas oder Philadelphia reist profitiert!
Las Vegas never sleeps. Einzigartige Shows, Kulinarik und ein pulsierendes Nachtleben - wer nach Las Vegas reist hat die Qual der Wahl. Einen Überblick verschafft man sich am besten aus der Vogelperspektive. Profitieren Sie von unserer 2für1 Heliflug-Promo ab 3 Übernachtungen für die ersten 15 Neubuchungen.
Sie reisen lieber an die Ostküste? Kein Problem. Auch in Philadelphia offerieren wir Ihnen ab 3 Hotelübernachtungen eine Geschenkkarte im Wert von 50 USD für eine ausgiebige Shopping-Tour durch Philadelphia's Einkaufsviertel oder Fashion District. Die ehemalige Hauptstadt der USA ist ganzjährig ein wahres Schnäppchen-Paradies, denn im Staat Pennsylvania sind Kleidung und Schuhe «taxfree». Wichtig: Das Angebot gilt für die ersten 15 Neubuchungen.
De Schneller isch de Gschwinder. Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage.